Vita

Biografie

Rieke Siemon wurde 1996 geboren, nach einem Studium der Deutschen Sprache und Literatur (Philipps-Universität Marburg) und der Angewandten Sprachwissenschaft (WWU Münster) schreibt sie inzwischen ihre Doktorarbeit in Germanistischer Linguistik an der Uni Münster. Dort arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der Graduate School Empirical and Applied Linguistics.

Nach jahrelangem Klavier-, Cello- und Gesangsunterricht, vielen Konzerten, Wettbewerben und Auftritten ist sie leidenschaftliche Musikerin, spielt am liebsten Klavier, Ukulele, Gitarre und singt.

Sie schreibt, seit sie im Kindergarten ihre Liebe zu Buchstaben und Worten entdeckt hat, nach verschiedenen Schülerakademien und Schreibwerkstätten inzwischen hauptsächlich Lyrik und Kurzprosa.

Daraus sind bisher drei eigenständige Gedichtbände entstanden, die im Geest-Verlag erschienen sind:
„Für dich war ich Mohn“ (2015)
„staubgefärbt.“ (2016) und
„Blütenbrüche“ (2020).

Zudem veröffentlichte sie als Projektleiterin und Herausgeberin zwei Schreibprojekte: „Wir und das Mehr“ (2020) mit Schüler*innen der BBS Marienhain und
„…und wenn ich _anders wäre?“ (2016) mit Schülerinnen der Liebfrauenschule Vechta. Gemeinsam mit 5 anderen jungen Autorinnen gab sie 2021 den Band „In die Zeit gefiltert“ heraus.

Foto: Melisa Balderi

„Rieke Siemon beschreibt die bunten Klebezettel und Papierfetzen, bis die Wörter poetisch und politisch vibrieren, bis alle Analysen leicht sind wie die Sporen der Pusteblumen. Ihr Nimmerland ist dieses Land und seine Bewohner, und sie analysiert deren Tun sehr genau, aber zum Glück ohne jede Moral, ohne Zeigefinger und Hinweise.“

J. Monika Walther

2022: 1. Preis beim 26. Internationalen Jungautorenwettbewerb der Regensburger Schriftstellergruppe International (RSGI)

2022: Jurorin beim 5. Vechtaer Jugendliteraturpreis

2021: Veröffentlichung eines gemeinsamen Lyrikbandes: „In die Zeit gefiltert“

2021: Herausgeberin: „Stille – ein anderes Lebensgefühl?: Anthologie zum 4. Vechtaer Jugendliteraturpreis“

2021: Jurorin beim 4. Vechtaer Jugendliteraturpreis

2021: Herausgeberin: „Waldflüstern: Ein Video-Lyrik-Projekt“

2020: Veröffentlichung eines eigenständigen Lyrikbandes: „Blütenbrüche“

2020: Beitrag in „Drachenreiten und andere Geschichten: Lesebuch zum Fünfzigsten von Olaf Bröcker“

2020: Projektleiterin und Herausgeberin des Buches „Wir und das Mehr“ mit Texten von Schüler*innen der BBS Marienhain Vechta

Seit 2016: Tätigkeit als Referentin und Gruppenleiterin in Schulen bei Projekten zu kreativem Schreiben 

2016: Veröffentlichung eines eigenständigen Lyrikbandes: “staubgefärbt.”

2016: Projektleiterin und Herausgeberin des Buches “… und wenn ich _anders wäre?” mit Texten von Schülerinnen der Liebfrauenschule Vechta

2015: Beitrag in „Vergänglich wie Stein: 1. PERGamenta Literaturpreis“

2015: Veröffentlichung eines eigenständigen Lyrikbandes: “Für dich war ich Mohn”



Nehmen Sie gern Kontakt auf!